Was kann ich nicht leisten ?

Durch ein von mir übersetztes Gespräch mit ihrem Tier kann ich Ihnen helfen, Ihr Tier besser zu verstehen bzw. Ihnen vermitteln, wie sich ihr Tier fühlt oder was es wahrnimmt und sagen will. Ein solches Gespräch ersetzt jedoch keinesfalls eine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Dieser Bereich gehört in die Hände einer tierärztlichen Fachperson.

Ohnehin können wir von den Tieren keine veterinärärztliche Diagnose erwarten. Jedoch ist es in den allermeisten Fällen so, dass es durch die konkreten Hinweise auf Schmerzgegend und auch Art der Schmerzen dem behandelnden Tierarzt möglich ist, gezielt zu suchen. Bisher sind die Ärzte auch immer dort fündig geworden, wenn sie den Hinweisen der Tiere gefolgt sind.

Daher erweist es sich als sinnvoll und hilfreich, wenn sich das Tun des Tierarztes durch mein Wirken ergänzt. Dieser Fall stellt somit auch ein Beispiel für die Entbindung der Schweigepflicht dar, falls der Menschengefährte den Kontakt zwischen mir und seinem Tierarzt knüpft.

Es liegt mir sehr am Herzen, zu betonen, dass es Situationen gibt, in denen das sofortige Eingreifen und damit die sofortige tierärztliche Versorgung lebensnotwendig ist. Eine Befragung sollte dann allenfalls parallel erfolgen und niemals den Tierarztbesuch ersetzen! Je nach Verfassung ist eine Kommunikation sehr anstrengend für das Tier, sodass im Einzelfall die beste Vorgehensweise besprochen werden sollte.
Ich begleite Sie und Ihren Tiergefährten gerne unterstützend mit meiner Arbeit, jedoch steht das Wohl des Tieres und damit dessen Leben immer an erster Stelle!!!

Sie erreichen mich unter Telefonnummer 06554-900245 oder am besten über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.